Maschanska Apfelessig 250 ml

Die Äpfel aus der Sorte Maschanzker werden am Höhepunkt der Reife geerntet, aussortiert, schonend gepresst und in unsere Essig-Brauerei geliefert.
Nach der Gärung und einer Reifephase impfen wir den Apfel-Wein mit einer reinsortig gezüchteten Essigbakterienkultur. Die Essigfermentation findet unter kontrollierter Gärung statt, wobei Temperatur und Sauerstoffzufuhr ständig beobachtet werden, um den Bakterien optimale Lebensbedingungen zu gewähren. Somit ist eine der Voraussetzungen gegeben, hohe Qualität zu erreichen. Nach Ende der Gärung wird der Jungessig in Glasballons gelagert, dann in kleinen Eichenfässern.
Was bedeutet naturtrüb? Naturtrüber Essig wurde nicht gefiltert. Somit finden sich noch alle Aromen, natürlichen Farbstoffe und die Essigbakterien vor, die großteils nach dem Filtern verloren wären. Es gibt allerdings auch „naturtrüben Apfelessig“ im Handel, der pasteurisiert ist, womit die wichtigen Bakterien vernichtet worden sind. Wir sehen es als Prinzip an, ein „Lebens-Mittel“ anzubieten, also mit zum Teil lebenden Bakterien. Es kann sein, dass sich bei derart naturbelassenen Essigen Essigmutter bildet. Essigmutter ist eine Anballung von Bakterien, die Zellulose gebildet haben. Vom Gesetz her ist Essigmutter im Essig noch verboten, Zellulose ist aber nichts anderes als das „feste Gerüst“ von Lebensmitteln. Die Essigmutter, solange sie nicht von Schimmel zerstört worden ist, ist durchaus bekömmlich. Wir meinen, sogar eine Delikatesse.
Die heutige Apfelsorte Steirischer Maschanzker ist wahrscheinlich in der Steiermark vor 1800 entstanden. Die erste Beschreibung dieser Apfelsorte findet sich 1877 als Steirischer Wintermaschanzker und als Steirischer Winterborsdorfer. Das Fruchtfleisch ist hellgelblich, fest und feinzellig. Sein Geschmack ist auf Grund seines hohen Zuckergehaltes sehr süß, zeichnet sich durch ein unverwechselbares Aroma aus.
Anwendungsbeispiele
- 1 bis 2 Eßlöffel Essig in 1/8 l Leitungs- oder Mineralwasser
- zum mehrtägigen Marinieren von rohem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse
- für Blatt-, Bohnen- und Wurzelgemüsesalate
5% Säure
Zutaten
Maschanska ApfelessigNoch mehr Essig
Wir haben noch tolle weitere Essige in unserem Sortiment, überzeugen Sie sich selbst und Besuchen unsere Essig Übersicht.Jetzt kaufen!Kommentare zu Maschanska Apfelessig
Durchschnittliche Bewertung: 5,0 Sterne




AngelikaVerfasst am 02.07.2023 um 13:18 Uhr zu Maschanska Apfelessig:




Sehr guter und vor allem verträglicher Apfelessig. Trinke ihn häufig nüchtern schluckweise (1 Glas Wasser 1 Eßl. Apfelessig)





Sehr guter und vor allem verträglicher Apfelessig. Trinke ihn häufig nüchtern schluckweise (1 Glas Wasser 1 Eßl. Apfelessig)
ErikaVerfasst am 12.11.2022 um 17:01 Uhr zu Maschanska Apfelessig:




Der beste Apfelessig den ich je verwendet habe. Habe diesen auch weiter verschenkt und habe höchstes Lob dafür geerntet.





Der beste Apfelessig den ich je verwendet habe. Habe diesen auch weiter verschenkt und habe höchstes Lob dafür geerntet.
AndreaVerfasst am 02.04.2021 um 12:47 Uhr zu Maschanska Apfelessig:




Sehr guter Apfelessig angenehm mild kann man auch sehr gut mit einem Glas Wasser trinken!!





Sehr guter Apfelessig angenehm mild kann man auch sehr gut mit einem Glas Wasser trinken!!
AndreaVerfasst am 06.02.2020 um 10:47 Uhr zu Maschanska Apfelessig:




Sehr guter Apfelessig angenehm mildwerd i mir wieder bestellen!!!!





Sehr guter Apfelessig angenehm mildwerd i mir wieder bestellen!!!!
JudithVerfasst am 20.06.2018 um 13:09 Uhr zu Maschanska Apfelessig:Sehr guten milder Essig hervorragend geeignet zum Finale marinieren von Salate feiner Apfelgeschmack mit wenig Säure